
Im Rückbildungskurs konzentrieren wir uns darauf, wieder ein Gespür für den durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Beckenboden zu entwickeln. Ich zeige die, wie du deinen Beckenboden mit kleinen, alltagstauglichen Übungen Schritt für Schritt stärken und stabilisieren kannst.
Neben dem Beckenboden widmen wir uns auch der Rückenmuskulatur und der Körperhaltung, um Verspannungen zu lösen und den gesamten Körper zu stärken. Wir starten ganz behutsam und schonend, steigern uns aber im Laufe des Kurses – immer angepasst an dein Tempo. Keine Sorge, es wird nicht so sportlich, dass du nicht mithalten kannst!
Ein weiterer großer Vorteil des Kurses ist der Kontakt zu anderen Müttern. In einer angenehmen Atmosphäre könnt ihr euch austauschen, voneinander lernen und feststellen, dass viele ähnliche Fragen und Herausforderungen teilen – eine wertvolle Unterstützung in dieser besonderen Lebensphase.
Wichtige Informationen:
-
Kostenübernahme:
Die Kosten für den Rückbildungskurs werden vollständig von deiner Krankenkasse übernommen. Wichtig ist, dass der Kurs spätestens bis 9 Monate nach der Geburt deines Kindes abgeschlossen ist. -
Kurszeitpunkt:
Der Kurs sollte frühestens 6 bis 8 Wochen nach der Geburt beginnen, bei einem Kaiserschnitt etwas später. -
Kursumfang:
Der Kurs besteht aus mehreren Einheiten, die systematisch aufeinander aufbauen, um den Beckenboden, die Rückenmuskulatur und die Körperhaltung gezielt zu stärken.